Rosengarten
Manuskript-Auzug aus dem Schlussteil
Hörspiel
für Sprecher(in), Spieluhr und elektronische Klänge (1977)
"Ein innerer Monolog, der Grenzbereiche zwischen Realität und Realitätswahrnehmung zum Thema hat, ist die Textgrundlage der Komposition Rosengarten.
Sieben Gruppen von Satzfragmenten beleuchten diesen Themenkreis in verschiedenen Stationen, denen zum Teil Stationen des Passionsgeschehens entsprechen. Die Gruppen werden ineinander verwoben, wodurch neue, übergreifende Zusammenhänge entstehen. Sieben für Lochkarten gesteuerte diatonische Spieluhr geschriebene Einzelkompositionen kontrapunktieren den sich immer wieder neu entziehenden Text. In der elektronischen Musik des Schlussteils wird der Schwebezustand gebrochen." (K.D. 1978)
Rosengarten wurde 1978 vom WDR mit Ursula Cantieni als Sprecherin unter Leitung und Mitwirkung des Komponisten produziert. Die Komposition wurde in dieser Besetzung in Essen und Köln live aufgeführt. Der Titel spielt auf das Lied "I never promised you a rosegarden" an.
Eine Faksimile-Ausgabe des Manuskripts stellte Klaus Damm in seiner edition xsynart 2004 auf der Frankfurter Buchmesse vor.
Programmierbare Spieluhr für Rosengarten